Supportende für Software- und Hardware
Warum Sie rechtzeitig handeln sollten
IT-Produkte wie Software und Hardware unterliegen einem Lebenszyklus. Erreichen Produkte das Ende ihrer Supportzeit (EOS - End of Support), erhalten diese künftig weder Updates noch Unterstützung durch den Hersteller. Das beeinträchtigt vorerst meist nicht die Funktionsfähigkeit der Produkte, erhöht – beispielsweise durch fehlende Sicherheitspatches und -updates – jedoch Sicherheitsrisiken.
Wir unterstützen Sie bei der rechtzeitigen Beschaffung der Nachfolgeprodukte, damit Sie Compliance-Verstöße (DSGVO) und Sicherheitslücken sowie Betriebsausfälle vermeiden.
Darum ist End of Support kritisch für Organisationen
Sicherheitsgründe
Produkte, die das Supportende erreicht haben, erhalten keine Updates und Patches mehr, was sie anfällig für (Cyber)Bedrohungen macht
Operative Herausforderungen
Der Einsatz veralteter Produkte kann zu Ineffizienzen und Kompatibilitätsproblemen führen, die steigende Betriebskosten nach sich ziehen
Regularien und Compliance
Der Einsatz nicht mehr unterstützter Produkte kann regulatorische und Compliance-Probleme nach sich ziehen. Wenn Ihre Einrichtung DSGVO bzw. NIS2-Konformität einhalten muss, dürfen Sie keine nicht mehr supporteten Produkte im Einsatz haben.
End-of-Support in Kürze:

Webinaraufzeichnung: Support-Ende für Microsoft Office, Exchange und Windows 10
In der Aufzeichnung des kostenfreien Webinars erhalten Sie wertvolle Hinweise für die Entwicklung Ihrer Strategie bei der Lizenzierung von Microsoft Windows, Office, Exchange sowie Windows Server und RDS bzw. virtuelle Desktops. Außerdem geben wir Ihnen wertvolle Tipps, welche Punkte Sie beim Wechsel auf eine neue On-Premises-Version oder bei der Migration in die Cloud zu Microsoft 365 beachten sollten.
- Microsoft End-of-Support: Risiken, Termine, Optionen
- Update oder Wechsel in die Cloud: Tipps für Ihre Lizenzstrategie
- Lizenzszenarien für Office und Exchange

Der Support für Windows 10 endet Oktober 2025. Reagieren Sie jetzt!
Microsoft stellt ab dem 14. Oktober 2025 die Verteilung von kostenlosen Software- und Sicherheitsupdates für das weitverbreitete Windows 10 ein. Geräte mit Windows 10 funktionieren zwar weiterhin - der Umstieg auf Windows 11 ist aus Sicherheitsgründen dennoch dringend empfohlen.
Auf Windows 11 upgraden
Windows 11 ist das moderne, effiziente und zukunftssichere Betriebssystem für Unternehmen – mit leistungsstarkem, Hardware-gestütztem Schutz, automatischen Updates und einer schnelleren Bereitstellung. Es lässt sich nahtlos in bestehende IT-Strukturen integrieren und bietet umfassende Funktionen über Apps, Daten und KI.

Neue Hardware für Windows 11
Neue Hardware ist entscheidend, um die Anforderungen von Windows 11 zu erfüllen – vor allem in puncto Sicherheit, Leistung und Kompatibilität. Nur moderne Geräte bieten den nötigen Schutz auf Hardware-Ebene und sichern eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur. Windows 11 optimierte Geräte bieten außergewöhnliche Geschwindigkeit, Flexibilität und Stil - einschließlich der für KI optimierten PCs mit integrierter NPU.

Microsoft Office 2016/2019 End of Support
Anwender von Microsoft Office 2016/2019 müssen beachten, dass ab dem 14. Oktober 2025 kein technischer Support sowie keine weiteren Software- und Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt werden. Wir empfehlen Ihnen, um Leistungs- und Sicherheitsprobleme zu vermeiden, den Umstieg auf die Microsoft 365 Cloud.
Informiert bleiben: Diese Microsoft-Softwareprodukte erreichen in den kommenden Jahren das Ende des Supports
In den Jahren 2025 und 2026 erreichen viele beliebte und viel eingesetzte Microsoft-Softwareprodukte - allen voran Windows 10, aber auch Office 2016, Office 2019 sowie Windows- und Exchange-Server-Versionen ihr Supportende.
| Microsoft-Produkt (Auswahl) | EOS-Datum |
|---|---|
| Windows 10 (2015 LTSB) | 14. Oktober 2025 |
| Exchange Server 2016 | 14. Oktober 2025 |
| Exchange Server 2019 | 14. Oktober 2025 |
| Office 2016 | 14. Oktober 2025 |
| Word 2016, Excel 2016, Outlook 2016, PowerPoint 2016 etc | 14. Oktober 2025 |
| Word 2019, Excel 2019, Outlook 2019, PowerPoint 2019 etc | 14. Oktober 2025 |
| Office 2019 | 14. Oktober 2025 |
| Windows Server 2012 (R2), Erweitertes Sicherheitsupdate Jahr 2 | 14. Oktober 2025 |
| Microsoft-Produkt (Auswahl) | EOS-Datum |
|---|---|
| Dynamics CRM 2016 (Dynamics 365) | 13. Januar 2026 |
| Dynamics NAV 2016 | 14. April 2026 |
| SQL Server 2016 | 14. April 2026 |
| Office LTSC 2021 | 13. Oktober 2026 |
| Office 2021 LTSC, Excel 2021 LTSC, Outlook 2021 LTSC, Word 2021 LTSC, PowerPoint 2021 LTSC | 13. Oktober 2026 |
| Windows Server 2012 (R2), Erweitertes Sicherheitsupdate Jahr 3 | 13. Oktober 2026 |














