Windows 10 End of Support - Handeln Sie jetzt!
Microsoft stellt mit dem Windows 10 End of Support (EOS) ab dem 14. Oktober 2025 die Verteilung von kostenlosen Software- und Sicherheitsupdates für das weitverbreitete Windows 10 ein. Geräte mit Windows 10 funktionieren zwar weiterhin - der Umstieg auf Windows 11 ist aus Sicherheitsgründen dennoch dringend empfohlen.
Lassen Sie jetzt Ihre IT-Infrastruktur auf Windows 11-Tauglichkeit prüfen – sprechen Sie uns an!
Welche Folgen hat das Windows 10 EOS?
Mit dem Windows 10 EOS werden keine funktionalen Weiterentwicklungen sowie Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung gestellt. Dies kann für Unternehmen, die das System verwenden, unterschiedliche Folgen haben:
Störungen in Betriebsabläufen und Compliance-Probleme
Der End of Support für Windows 10 bedeutet im Geschäftsumfeld konkret die Entstehung erhöhter Sicherheitsrisiken, Compliance-Probleme und mögliche Störungen im Betrieb, wenn Software und Hardware nicht mehr kompatibel oder geschützt sind.
Sicherheitsrisiken
Mit dem Support-Ende gilt jeder Windows-10-Rechner und -Server als technisch veraltet und wird zunehmend zur Zielscheibe für Cyberangriffe. Damit gefährden Unternehmen nicht nur ihre Informationssicherheit und IT-Compliance, sondern riskieren auch Verstöße gegen die DSGVO, die mit hohen Bußgeldern geahndet werden können.
Umstieg auf Windows 11: Erfüllt Ihre Hardware die Mindestanforderungen?
Um Windows 11 zu nutzen, müssen PCs und Notebooks bestimmte Hardwarevoraussetzungen erfüllen:
- Prozessor: 1 Gigahertz oder schneller mit 2 oder mehr Kernen in einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor.
- Systemfirmware: UEFI aktiviert für sicheren Start
- Festplatte/Arbeitsspeicher: 64 Gigabyte / 4 Gigabyte
- Grafikkarte: Kompatibel mit DirectX12 oder höher.
- Arbeitsspeicher: 4 Gigabyte
- Grafikkarte: Kompatibel mit DirectX12 oder höher.
- Displayauflösung: Ein hochauflösender Bildschirm (729p) mit einer Diagonale von mehr als 9 Zoll.
- TPM: Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0
Alle Informationen zu Windows 11 Hardwarevoraussetzungen finden Sie auf der Microsoft-Website. Mit dem Microsoft Health Check können Sie prüfen, ob Ihr PC den Anforderungen entspricht.

Webinaraufzeichnung: Support-Ende für Microsoft Office, Exchange und Windows 10
In der Aufzeichnung des kostenfreien Webinars erhalten Sie wertvolle Hinweise für die Entwicklung Ihrer Strategie bei der Lizenzierung von Microsoft Windows, Office, Exchange sowie Windows Server und RDS bzw. virtuelle Desktops. Außerdem geben wir Ihnen wertvolle Tipps, welche Punkte Sie beim Wechsel auf eine neue On-Premises-Version oder bei der Migration in die Cloud zu Microsoft 365 beachten sollten.
- Microsoft End-of-Support: Risiken, Termine, Optionen
- Update oder Wechsel in die Cloud: Tipps für Ihre Lizenzstrategie
- Lizenzszenarien für Office und Exchange
Welche Optionen haben Unternehmen zur Vorbereitung auf Windows 10 EOS?
Um die Folgen eines veralteten Systems zu vermeiden, haben Unternehmen, die aktuell noch Windows 10 nutzen, verschiedene Optionen. Wir haben diese für Sie zusammengefasst und bieten Ihnen zusätzlich Unterstützung:
Auf Windows 11 upgraden
Windows 11 ist das moderne, effiziente und zukunftssichere Microsoft-Betriebssystem, das den erhöhten Anforderungen an Produktivität und Sicherheit in Unternehmen und Organisationen gerecht wird.
Für ein Upgrade muss Ihre Hardware die Mindestanforderungen von Windows 11 erfüllen. Wir unterstützen Sie bei allen Fragen zum Upgrade auf Windows 11.
Extended Support
Das kostenpflichtige Extended Security Update-Programm ermöglicht es Unternehmen, auch nach dem Support-Ende bis voraussichtlich 2028 weiterhin Sicherheitsupdates für registrierte Geräte (Windows 10 Version 22H2) zu erhalten. So lässt sich die Nutzung von Windows 10 vorübergehend sicher verlängern.
Der Extended Support für Windows 10 ist ab sofort über das Logiway Self Service-Portal erhältlich.
Ausgewählte Hardware mit Windows 11
Mit dem Support-Ende von Windows 10 ist ein Hardware-Upgrade und damit ein Umstieg auf neue Hardware für Windows 11 eine wichtige Entscheidung. Nur moderne Geräte erfüllen die Anforderungen für Windows 11 – für mehr Schutz, Leistung und Zukunftssicherheit in Ihrem Unternehmen.
Windows 11 - Diese Vorteile bringt es Ihrem Unternehmen
Windows 11 Pro ist so konzipiert, dass es mit Ihrer vorhandenen Technologie eingesetzt werden kann, und ermöglicht eine gemeldete um 25 % schnellere Bereitstellung, automatische Updates und eine detaillierte Kontrolle über Anwendungen, Daten und KI:
Automatische Verschlüsselung auf kompatiblen Geräten
Unterstützung der fortschrittlichen biometrischen Funktionen moderner Geräte wie Fingerabdruckscanner und spezielle IR-Kameras zur Gesichtserkennung
Einfache, sichere Multi-Faktor-Authentifizierung 3 per Telefonanruf, SMS oder der Microsoft Authenticator-App
Einfache und sichere Verwaltung durch z.B. direkte Übertragung von Updates und dem zugewiesenen Zugriff je nach Benutzer, um einzelne Identitäten zu trennen und zu schützen
Sie haben weitere Fragen? Wir von Logiway beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.













