Beiträge
Microsoft 365 Audio Conferencing bis 31. März 2021 kostenfrei
/in Hersteller, Lizenzierung, News /von MarketingCitrix stellt Lizenzmodell auf Subscription um
/in Hersteller, Lizenzierung, News /von MarketingProduktiv bleiben mit Adobe Acrobat DC
/in Hersteller, News, Sonderkonditionen /von MarketingAdobe Acrobat DC erleichtert die Remote-Arbeit im Homeoffice, so dass Teams von zu Hause aus genauso vernetzt und effektiv zusammenarbeiten können wie vor Ort im Büro.

Mit Adobe Acrobat DC stehen PDF-Dateien und -Werkzeuge überall zur Verfügung – auf dem Desktop, Smartphone oder Tablet oder im Webbrowser. Per Mobile App lassen sich PDF-Dateien nicht nur anzeigen, sondern auch kommentieren, unterzeichnen und freigeben. Gescannte Papierdokumente und -formulare können einfach in editierbare PDF-Dateien umgewandelt werden. Dokumente und deren Inhalt lassen sich schützen, so dass sie auf jedem Gerät sicher nutzbar sind.
Minimaler Implementierungs- und Verwaltungsaufwand für die IT
Über die Web-basierte Admin Console lassen sich für alle Mitarbeiter Acrobat DC Lizenzen zuweisen und verfolgen sowie Updates von zentraler Stelle aus bereitstellen. Die PDF-Werkzeuge lassen sich in Plattformen wie Microsoft 365, SharePoint, OneDrive und Google Drive integrieren und Teams können Dokumente so ganz einfach online abstimmen.
- Unterstützung für virtuelle Umgebungen: Acrobat DC kann über Citrix XenApp und XenDesktop, VMware Horizon, Microsoft App-V und Microsoft Windows Terminal Server (WTS) bereitgestellt werden.
- Einfache Lizenzverwaltung: Mit der Web-basierten Admin Console kann das IT-Team Lizenzen mit wenigen Klicks zuordnen, entfernen und verfolgen.
- Vereinfachte Bereitstellung: Die organisationsweite Implementierung und Updates gestalten sich einfach dank der Unterstützung für Microsoft SCCM/SCUP und Apple Remote Desktop. Die neuesten Acrobat-Features und Sicherheits-Updates können nach dem eigenen Zeitplan bereitgestellt werden.
- PDF-Tools für Smartphone und Tablet: Mitarbeitern können immer und überall produktiv arbeiten. Mit der Adobe Acrobat Reader-App lassen sich PDF-Dateien auf dem Smartphone oder Tablet erstellen, bearbeiten, unterzeichnen, exportieren und weitergeben. Außerdem können Anwender Seiten zusammenführen und neu anordnen, Kommentare hinzufügen und Formulare ausfüllen.
- Hohe Sicherheit: Sicherheitstechnologien wie Sandboxing, Verhinderung von Daten-Lecks sowie Code-Bereinigung schützen vor Systemangriffen durch PDF-Dateien.
- Dokumentenschutz: Organisationsweit können einheitliche Sicherheitseinstellungen für Dokumente festgelegt werden. Mit automatisierten Aktionen können Anwender die Einstellungen ihrer PDF-Dateien schnell und einfach an die Sicherheitsrichtlinien anpassen.
- Elektronische Unterschriften: Mit Acrobat DC können Mitarbeiter und Kunden Dokumente von überall aus sicher und bequem elektronisch unterzeichnen.
Acrobat besonders günstig für Kirche & Wohlfahrt – hier im Online-Shop nach Anmeldung bequem online bestellen!
Microsoft Angebote unterstützen den Healthcare-Bereich bei Kommunikation und Zusammenarbeit
/in Hersteller, Lizenzierung, News /von MarketingZusammenarbeit erleichtern mit kostenfreien Microsoft Office 365 Angeboten für Nonprofit-Organisationen
/in Hersteller, Lizenzierung, News /von MarketingMicrosoft Office 365: Datenspeicherung jetzt in deutschen Rechenzentren
/in Hersteller, Lizenzierung /von MarketingTeamViewer: Homeoffice, Fernzugriff und Fernwartung schnell realisieren
/in Hersteller, Rahmenverträge /von MarketingWeiterlesen
Sichere Homeoffice-Arbeitsplätze im kirchlichen Einsatz
/in Veranstaltungen /von MarketingThemen wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und das Einbinden von Ehrenamtlichen, Pfarrern und Seelsorgern in die IT-Infrastruktur stehen bei Kirchen und kirchlichen Einrichtungen zunehmend auf der Tagesordnung. Das Arbeiten von zu Hause oder unterwegs gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung und stellt besondere Anforderungen an die IT.
Wenn es darum geht, von außen auf Daten und Anwendungen in der Organisation zuzugreifen, gibt es allerdings einige wichtige Fragen bezüglich Sicherheitskonzept, Datenschutz und Datensicherheit zu klären.
Unserer Referent von ECOS, Spezialist für hochsicheren Datenfernzugriff, erläutert Ihnen am 24. März 2015 um 11:00 Uhr alles Wissenswerte rund um das Homeoffice:
- Aktuelle Datenschutzbestimmungen und BSI Grundschutz
- IT-Sicherheitsfragen
- Administration und Wartung
- Kosteneinsparungen für die Einrichtung und Mitarbeiter
- Akzeptanz seitens der Anwender
Sehen Sie sich die Aufzeichnung in unserem Webinar-Archiv an: Sichere Homeoffice-Arbeitsplätze im kirchlichen Einsatz
(24.03.2015)