Beiträge
Neue Microsoft 365-Pläne für besonders hohe Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen
/in Hersteller, Lizenzierung, News /von MarketingOffice 365 Deutschland bietet höchsten Datenschutz
/in Hersteller /von MarketingInformationssicherheit: Neue Gesetze regeln Schutz von Daten und IT-Infrastrukturen
/in Trends /von MarketingWeiterlesen
Cloud und Recht: Die Cloud in Hinblick auf den Datenschutz
/in Trends /von MarketingRechtliche Aspekte zu Cloud-Diensten wie Office 365
Wer personenbezogene Daten z.B. mit Office 365 in der Cloud speichert oder verarbeitet, gibt diese Daten an Dritte weiter, bei Office 365 ist dies der Softwarehersteller Microsoft. Die Weitergabe der Daten ist prinzipiell erlaubt, wenn gesetzliche Richtlinien zum Datenschutz eingehalten werden. Diese können mit Microsoft über einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung festgelegt werden.
Datenschutz im Kirchenrecht
Für kirchliche Einrichtungen gelten eigene datenschutzrechtliche Vorgaben, die für das Cloud Computing zu beachten sind. Diese sind auf den Seiten zum Datenschutz der katholischen Kirche sowie der evangelischen Kirche
beschrieben und stecken den rechtlichen Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung ab.
Datenschutz-Maßnahmen von Microsoft und rechtliche Rahmenbedingungen
Um die Sicherheit der Daten in der Cloud zu gewährleisten, bietet Microsoft weitreichende Datenschutzmechanismen an. Dazu gehört beispielsweise die Verschlüsselung der Daten, der Schutz der Rechenzentren und der dort gespeicherten Daten. Kontrolliert werden die Maßnahmen zum Datenschutz durch unabhängige Audits, die die Sicherheitsstandards zertifizieren. Das ist rechtlich relevant, da die Kontrolle der Sicherheitsstandards gesetzlich vorgegeben ist. Microsoft beschreibt seine Maßnahmen für die Sicherheit und den Datenschutz im Office 365 Trust Center
Webinar-Aufzeichnung zum Thema Cloud und Recht
Einen guten Überblick zur rechtlichen Bewertung der Cloud-Lösungen von Microsoft bietet das Webinar „Cloud und Recht: So sind Sie safe!“, das von heise Business Services als Aufzeichnung angeboten wird. In dem Webinar erfahren Sie zunächst Fakten zur Akzeptanz der Cloud in Deutschland, zu rechtlichen Aspekten und welche Maßnahmen von Microsoft ergriffen werden, um den Vorgaben des Datenschutzes gerecht zu werden. Darüber hinaus werden Downloads und weiterführende Links zum Thema auf der Seite angeboten.