vCenter Server
VMware vCenter Server ist die zentrale Management-Plattform für vSphere-Umgebungen. Der große Vorteil von vCenter Server ist die zentrale Anmeldung und gleichzeitige Verwaltung von mehreren virtuellen Maschinen. Mit einer vCenter Server Instanz können bis zu 2.000 Hosts und 35.000 virtuelle Maschinen zentral gehostet werden, um beispielsweise Bestände zu durchsuchen oder Rollen zu replizieren.
Mit VMware vCenter Server profitieren Unternehmen und IT-Administratoren von erheblichen Zeitersparnissen durch automatisierten Managementfunktionen von vSphere-Infrastrukturen, automatisiertem Lastausgleich und schneller Problemanalyse. Somit werden Betriebsabläufe in vSphere-Umgebungen komplett automatisiert ausgeführt und Sicherheit und Transparenz auf allen Ebenen gewährleistet.
Da vCenter Server eine erweiterungsfähige Plattform ist, können jederzeit zusätzliche Funktionen von VMware-Partnern implementiert und problemlos an die Unternehmensanforderungen angepasst werden.
vCenter Server-Einstiegslösung für kleine Organisationen mit bis zu 4 vSphere Hosts.
Zu den Lizenzen
Ist in den Bundles von vSphere Essentials Kit enthalten und wird nicht einzeln angeboten.
Zu den Lizenzen
Lösung für mittlere bis große Organisationen mit einem Bedarf von bis zu 2.0000 vSphere Hosts.
Zu den Lizenzen
VMWare vCenter Server Editionsvergleich
|
vCenter Server Foundation |
vCenter Server Essentials |
vCenter Server Standard |
Anzahl der ESXi-Hosts |
Bis zu 4 |
Bis zu 3 |
Unbegrenzt (abhängig von Anzahl der erwerbten vCenter Server-Instanzen) |
vSphere mit Lizenzverwaltung |
|
vSphere Essentials und vSphere Essentials Plus |
vSphere Standard und vSphere Enterprise Plus |
vRealize Orchestrator (Automatisierung) |
|
|
✓ |
Enhanced Linked Mode (ELM) |
|
|
✓ |
High Availability (VCHA) |
|
✓ (vSphere Essentials Plus) |
✓ |
File-Based Backup/Restore |
|
|
✓ |
Migrationstool |
✓ |
✓ |
✓ |
vMotion |
|
✓ (vSphere Essentials Plus) |
✓ |
vCenter Server Lizenzierung
Die Lizenzierung von vCenter Server erfolgt pro Instanz, dementsprechend spielt die Summe der CPUs keine Rolle und müssen demnach auch nicht gezählt werden. Die Kosten belaufen sich auf die Anzahl der vCenter Server-Instanzen. Für kleine Organisationen lohnt sich entweder der Erwerb von vCenter Server Foundation oder von den Lizenz-Bundles des vSphere Essentials Kits, da dort vCenter Server bereits zur Bereitstellung in kleineren Unternehmen enthalten ist.
Beim Erwerb einer vCenter Server Standard-Instanz oder des Bundles der vSphere Acceleration Kits können beispielsweise bis zu 2.000 vSphere Hosts gehostet werden. Dies eignet sich insbesondere für mittlere Organisation.
Für große Organisationen wird der Erwerb mehrerer Instanzen empfohlen. Mit 15 vCenter Server-Instanzen kann man bis zu 5.000 Hosts und 70.000 virtuelle Maschinen hosten.
Support and Subscription (SnS) bezeichnet den technischen Support für VMware-Produkte. SnS-Lizenzen beinhalten Telefonberatung sowie Support für den Notfall, E-Mail-Consulting, den Zugriff auf die Web Knowledge Base sowie Websupport. Wärend der SnS-Laufzeit sind zudem Updates als neue Release-Fassung inkludiert. Erhältlich ist SnS als "Basic" sowie "Production"-Varianten mit erweiterten Leistungen.
- Basic Support:
- Webzugang zu Support 10 Stunden/Tag, Montag-Freitag
- Bis zu 4 Administratoren
- 1-3 Jahre Service
- Onlinezugriff zu Produktupdates und -upgrades
- Antwort bei kritischen Fragen: bis zu 4 Stunden per Telefon/Web
- Unbegrenzte Anzahl an Supportanfragen
- Production Support
- Basic Support Konditionen + 6 Administratoren + Auskunft bei kritischen Fragen bis zu 30 Minuten
- Weitere On-Premise-Supportpakete: VMware Success 360 und Premier Support
Achtung: Beim Erwerb einer VMware OnPremise-Lizenz ist eine passende Support and Subscription-Lizenz obligatorisch mitzubestellen. Bei Subscription-Lizenzen ist der Support bereits enthalten.
Zu den Lizenzen